Podcastepisoden

Hier findest Du alle bisherigen Podcastepisoden.

351 – Bitte nicht so kompliziert denken. In der Ruhe liegt die Kraft.

In der heutigen Episode 351 möchte ich nochmals das Thema der Rollenspiele in Jobinterviews aufnehmen. Warum es sich lohnt, ruhig zu bleiben und wie man erfolgreich mit Drucksituationen umgeht, darum soll es heute gehen. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast ‚TopJobs...

weiterlesen

350 – Prof. Dr. Gerald Lembke: Je digitaler der Arbeitsplatz, desto mehr müssen wir uns um den Menschen kümmern.

Die Zukunft der Arbeit hat begonnen. Sie wird in hybriden Organisationen und Abläufen in flexiblen Arbeitsorten stattfinden. Die Konzerne schreiten voran. Sie kündigen die Miet- und Pachtverträge und untervermieten Ihre großen Bürotürme. Für sie ist das Remote-Working die Gegenwart. ...

weiterlesen

349 – Dein Zugang zum verdeckten Stellenmarkt und deinem neuen Traumjob.

In der heutigen Episode 349 möchte ich nochmals auf den Nutzen dieses Podcasts hinweisen. Er ist mehr als nur eine reine Informationsquelle. Er kann dein Leben verändern. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast ‚TopJobs im Wandel‘. Mein Name ist Christoph Stelzhammer...

weiterlesen

Du bist an einer neuen Herausfordereung interessiert? Lass uns sprechen, ich suche immer gute Kandidaten für anspruchsvolle und gutbezahlte Vakanzen.

Viele Menschen suchen, ohne zu wissen, wonach. Sie kennen ihre Berufung nicht. Auch in diesem Falle lohnt sich ein erster Termin mit mir:

142 – Teresa Limmer: Art Director bei einhorn products GmbH

Wie sieht eigentlich ein ganz normaler Arbeitstag in einem Unternehmen aus, das vegane Kondome in Chipstüten und Menstruationsprodukte mit feministischen Botschaften verkauft? Kleiner Spoiler: Den gibt es nicht, denn jeder Tag ist anders als der Nächste und das Einzige,...

weiterlesen

141 – Ich weiss nicht warum ich entlassen wurde!

Aus welchem Grund haben Sie Ihre letzte Stelle aufgegeben? Das ist eine meiner Fragen im Jobinterview. Ich will immer wissen was den Kandidaten bewegt hat die Arbeitsstelle zu verlassen. Leider kommt es recht oft vor, dass die Bewerber den...

weiterlesen

140 – Marco Guldimann: Wie ein erfinderischer Koch zum Messerschmied wurde.

Marco Guldimann war immer schon ein erfinderischer Tüftler. Schon früh baute er sich eigene Werkzeuge, die ihm alltägliche Arbeiten vereinfachen, und ihn schließlich zu seinem heutigen Beruf führten: Messer-Schmied.  Er strahlt, wenn er von seinen Messern erzählt. Und erzählen...

weiterlesen

139 – Markus Fröwis: Befestigungstechnik im Bereich der Wärmedämmung. Geschäftsführer bei Fröwis AG

Zu Beginn seiner Karriere hat Markus Fröwis bei einem der weltweit größten Bauzulieferer umfangreiche Erfahrung in der technischen Entwicklung neuer Befestigungsprodukte gesammelt und damit die Basis für eine erfolgreiche Vertriebs- und Marketingkarriere im Bereich der Fassadenbefestigung gelegt. Internationale Managementerfahrung...

weiterlesen

138 – Was macht eine gute Führungskraft?

Was macht eine gute Führungskraft aus? Wer eignet sich als Führungskraft? Kann man Führung lernen? Sollte man Führung anstreben und einfordern? In dieser Folge gebe ich dir einige Gedanken zum Thema Führung mit. Aus meiner Sicht zeichnet sich eine...

weiterlesen

137 – Henrik Zaborowski: Der Luther des Recruitings.

Henrik Zaborowski gibt als Redner und Experte Impulse für ein zeitgemäßes und menschenzentriertes Recruiting. Der „Luther des Recruitings“, wie er in der HR Szene auch genannt wird, verfügt über 18 Jahren Recruitingerfahrung und ist eingebunden in ein Netzwerk namhafter...

weiterlesen

136 – Head of Recruiting bei Namics AG: Judith Oldekop

Von der Personalberatung zum Konzern zum StartUp zur Fullservice Agentur. Vom Consultant zu Business Development zu Inhouse Recruiterin zu Head of HR Marketing zu Head of People and Culture zu Head of Recruiting. Von regional zu national zu international....

weiterlesen